Digas / Pressearchiv Funktionen

Die leistungs­starken Tools und Funktionen von Digas bieten eine ideale Lösung für die Recherche von Inhalten. Mit intelligenten Such­operatoren, professioneller, vom SPIEGEL-Lektorat erstellter Ver­schlag­wortung und praktischen Funktionen für die Zu­sammen­arbeit wird die Recherche­effizienz gesteigert. Kunden­spezifische Anforderungen können auf Wunsch durch unser internes Entwickler­team um­ge­setzt werden.

Illustration: Ein Laptop und zwei Zahnräder

KI-Recherche

Nutzen Sie unsere KI-Recherche, um Inhalte mit natürlicher Sprache zu durch­suchen und so Informationen zu finden, die mit Standard-Such­operatoren nicht gefunden werden können.

Lassen Sie sich Ihre Recherche­ergebnisse zusammen­fassen oder erstellen Sie sich mit­hilfe unserer KI-Funktion eine Time­line oder ein FAQ. Alle von unserem KI-Tool erstellten Texte enthalten Verlinkungen zu den entsprechenden Artikeln.


Vielfältige Such­operatoren

Recherchieren Sie Ihre Themen mit den umfang­reichen Such­funktionen unseres Presse­archivs, die ein Filtern nach Quelle, Ver­öffent­lichungs­datum, Text­länge oder Seiten­zahl ermöglichen. Für komplexere Recherchen können verschiedene Operatoren (boolesche Operatoren, Häufigkeits- und Abstands­operatoren) und unsere Profi-Syntax verwendet werden.


Intelligente Verschlag­wortung

Erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Such­ergebnisse durch die Verwendung der vom SPIEGEL-Lektorat für viele Artikel vergebenen Schlag­worte der SPIEGEL-Systematik. Schon während der Eingabe eines Such­begriffs wird dieser mit den im Presse­archiv verwendeten Schlag­wörtern ab­geglichen, die dann direkt in die Such­maske über­nommen werden können.


Integrierte Über­setzungs­funktion

Lassen Sie sich fremd­sprachige Texte mit der integrierten Über­setzungs­funktion übersetzen.


Arbeits- und Sammel­mappen

Speichern Sie die recherchierten Dokumente in Arbeits- und Sammel­mappen, um sie dort weiter­zu­verarbeiten. Sie können Artikel aus­drucken, als PDF speichern oder von unserer KI-Recherche zusammen­fassen lassen. Sammel­mappen lassen sich auch mit anderen Usern teilen und ermöglichen so ein kooperatives Arbeiten.


Quellen­manager

Nutzen Sie unseren Quellen­manager, um sich eine eigene Quellen­gruppe mit den von Ihnen am häufigsten verwendeten Quellen zu erstellen. Ihre eigenen Quellen­gruppen sind in der Quellen­auswahl der Such­maske ebenso aus­wähl­bar wie die von uns vor­definierten Quellen­gruppen (z. B. »Deutsch­sprachige Tages­zeitungen«).


Alerts

Lassen Sie sich von unserer Alert-Funktion regel­mäßig über neue, zu Ihrer Recherche passende Artikel infor­mieren. Ein Alert kann schnell und ein­fach aus der Such­anfrage erstellt werden. Über neue Artikel werden Sie bequem per E-Mail benach­richtigt.


Interaktives Histo­gramm

Das interaktive Histo­gramm zeigt Ihnen, in welchem Zeit­raum besonders viele Artikel zu Ihrer Such­anfrage erschienen sind. Über­nehmen Sie einen gewünschten Zeit­raum direkt aus dem Histo­gramm in die Such­maske, um Ihre Suche an­zu­passen.


Such­verlauf

Um eine Suche – mit oder ohne Anpassungen der Such­parameter – erneut durch­zu­führen, kann der ent­sprechende Ein­trag ein­fach aus der Digas-Such­historie aus­ge­wählt werden. Die Ein­stellungen einer Such­anfrage lassen sich auch als Lese­zeichen im Browser speichern oder als Link mit anderen Digas-Usern teilen.

Recherchieren Sie effizienter

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Digas Ihre Effizienz steigern kann.

Kontakt