Verantwortliche und Kontaktmöglichkeit
Anbieterin dieser Website und Verantwortliche Stelle auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer:innen ist das folgende Unternehmen der SPIEGEL-Gruppe:
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
(im Folgenden »Wir«). Das Datenschutzteam ist unter derselben postalischen Adresse sowie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@spiegelgruppe.de erreichbar.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer:innen ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften und werden Ihre Daten ausschließlich in dem in dieser Erklärung beschriebenen Umfang verarbeiten. Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz stehen wir gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten, die aufgrund Ihrer Nutzung der Website anfallen
Die Website ist grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten benutzbar.
Logfiles
Beim Besuch unseres Angebots werden allerdings automatisch folgende Daten an unseren Server gesendet und für 30 Tage in einer Protokolldatei (Logfiles) gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- User-Agent (enthält in der Regel Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem des Rechners, den Hersteller und die Typenbezeichnung des mobilen Endgeräts)
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war (http-Statuscode)
Die genannten Daten und deren Verarbeitung sind für uns technisch erforderlich, um die Stabilität und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, um Missbrauch erkennen und Schutz vor diesem bieten zu können (beispielsweise Hacking oder DDos-Angriff), sowie zur Fehleranalyse und -behebung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu den oben genannten Zwecken. Wir ergreifen am Stand der Technik orientierte Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Wir setzen für das Hosting der Webseite den Dienstleister punkt.de (punkt.de GmbH, Sophienstraße 187, 76185 Karlsruhe, Deutschland, infrastructure.punkt.de) ein, mit dem wir für diesen Zweck einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen haben, der den Anforderungen von Art. 28 Abs. 3 DSGVO entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Cookies & Identifier
Unsere Webseite verwendet Cookies & Identifier. Dabei handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es Webseiten und Servern erlaubt, durch die Cookie-ID (eine eindeutige Kennung des Cookies) den individuellen Browser eine Person von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website erhöhen.
Ohne Ihre Erlaubnis dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät nur speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Bei allen anderen Cookies haben Sie als Nutzer:innen die volle Kontrolle über ihre Verwendung. Sie können Ihre Einwilligungen und Einstellungen jederzeit über das von uns genutzte Einwilligungstool mit dem Symbol unten links auf der Seite verwalten. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den jeweils eingesetzten Diensten. Für die Einwilligungsverwaltung setzen wir das Tool »Cookiebot« (Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, www.cookiebot.com) ein. Wir haben mit Cookiebot zu diesen Zwecken einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Adobe Basistracking
Für die Bewertung der Relevanz von Inhalten, das Produktreporting und die Identifikation fehlerhafter Nutzungspfade verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten (»EC-ID«, die einer Cookie-ID entspricht und browserbezogen gespeichert wird, sowie weitere Metadaten, insb. den von Ihnen verwendeten Browser, Zeit und Datum des Zugriffs, Name der URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL, User Agent, übertragene Datenmenge). Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, unser Webangebot bedarfsgerecht zu gestalten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Wir arbeiten zu diesen Zwecken mit Adobe (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Ireland) zusammen und haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen, um die Einhaltung Ihrer Rechte zu gewährleisten.
Ausspielung von Videos
Zum Ausspielen von Videos auf dieser Webseite und zur Erstellung von Reports über Videoaktivitäten, Erhöhung der Qualität unserer Videos, Erkennung von technischen Problemen und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Services, verarbeiten wir statistische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Local ID, Viewer ID, Gerätetyp, Browsertyp und -version, Zeitpunkte der Nutzung, Nutzungsdauer), die geeignet sind, Rückschlüsse auf Sie als Nutzer:in zu erlauben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir setzen für diese Zwecke den Dienst JW Player [Longtail Ad Solutions, 8 West 38th Street, 6th Floor, NY 10018 New York, USA, jwplayer.com/legal/privacy] ein, mit welchem wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen haben, der den Anforderungen von Art. 28 Abs. 3 DSGVO entspricht und die Einhaltung Ihrer Rechte gewährleistet.
Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten
Soweit Sie auf unserer Website personenbezogene Daten angeben, verarbeiten wir diese ausschließlich für die genannten Zwecke.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Treten Sie mit uns über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse in Kontakt, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden zusammen mit Ihrer Anfrage per E-Mail an die Postfächer derjenigen Personen innerhalb der SPIEGEL Gruppe übermittelt, die für die Bearbeitung der genannten Anliegen zuständig sind.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation im Regelfall nicht besonders verschlüsselt erfolgt. Allerdings nutzt diese Website für einen allgemeinen Schutz der Übertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, üblicherweise nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie das Formular nutzen, verarbeiten wir Ihren Namen, die E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht an uns und optional Angaben zu Ihrer Firma / Organisation, sowie Informationen zu Datum, Uhrzeit, verwendetem Browser und URL Ihrer Anfrage. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten und die ggf notwendigen Informationen zur Lösung rein technischer Probleme bereits vorliegen zu haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für die Zurverfügungstellung des Kontaktformulars arbeiten wir mit dem Angebot CognitoForms der Cognito LLC (1310 Gadsden St Ste 100 Columbia, SC, USA, cognitoforms.com) zusammen. Wir haben zu diesem Zweck einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit der Cognito LLC geschlossen, der die Einhaltung Ihrer Rechte und der Anforderungen aus Art. 28 Abs. 3 DSGVO gewährleistet.
Ihre Rechte
- Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. - Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen. - Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufgaben noch benötigt werden. - Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. - Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt nicht, wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind. - Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: dsb@spiegelgruppe.de